Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  260

Nec enim quod actoris est, id ei dari oportet, quia scilicet dari cuiquam id intellegitur quod ita datur ut eius fiat, nec res quae iam actoris est, magis eius fieri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.834 am 03.05.2017
Man kann jemandem nichts geben, was bereits ihm gehört, da das Geben bedeutet, den Besitz an eine Person zu übertragen, und etwas, das bereits jemandem gehört, kann nicht noch mehr zu seinem Eigentum werden.

von christin.d am 14.12.2019
Denn weder sollte dasjenige, was dem Handelnden gehört, ihm gegeben werden, weil offensichtlich etwas nur dann als jemandem gegeben gilt, wenn es so gegeben wird, dass es sein wird, noch kann eine Sache, die bereits dem Handelnden gehört, noch mehr zu seinem Eigentum werden.

Analyse der Wortformen

actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dari
dare: geben
datur
dare: geben
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oportet
oportere: beauftragen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum