Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  251

Poenales quoque actiones praetor bene multas ex sua iurisdictione introduxit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.p am 17.02.2019
Strafrechtshandlungen hat der Prätor sehr viele aus seiner Jurisdiktion eingeführt:

von ayaz8924 am 05.08.2022
Der Prätor führte zudem zahlreiche strafrechliche Klagen kraft seiner eigenen Jurisdiktion ein:

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
introduxit
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iurisdictione
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
poenales
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum