Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  161

Si communi servo iniuria facta sit, aequum est, non pro ea parte qua dominus quisque est aestimationem iniuriae fieri, sed ex dominorum persona, quia ipsis fit iniuria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.d am 25.09.2014
Wenn einem gemeinsam besessenen Sklaven ein Unrecht zugefügt wird, ist es angemessen, dass die Entschädigung für das Unrecht nicht nach dem Anteil eines jeden Eigentümers berechnet wird, sondern nach der Stellung der Eigentümer, da das Unrecht ihnen selbst angetan wird.

von aron933 am 20.07.2016
Wenn einem gemeinsamen Sklaven eine Verletzung zugefügt worden ist, ist es billig, dass die Bewertung des Schadens nicht nach dem Anteil, den jeder Herr besitzt, vorgenommen wird, sondern gemäß der Persönlichkeit der Herren, da die Verletzung ihnen selbst zugefügt wird.

Analyse der Wortformen

aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum