Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  212

Prodesse autem liberto solebant ad excludendum patronum naturales liberi, non solum quos in potestate mortis tempore habebat, sed etiam emancipati et in adoptionem dati, si modo ex aliqua parte heredes scripti erant aut praeteriti contra tabulas bonorum possessionem ex edicto petierant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel948 am 02.04.2024
Die natürlichen Kinder eines Freigelassenen konnten verhindern, dass sein Patron Erbrechte geltend machte. Dies galt nicht nur für Kinder, die zum Zeitpunkt seines Todes unter seiner Autorität standen, sondern auch für diejenigen, die emanzipiert oder zur Adoption freigegeben worden waren, sofern sie als Erben eines Teils des Nachlasses eingesetzt waren oder, falls übergangen, ihren Erbteil durch das rechtliche Verfahren der Testamentsanfechtung geltend gemacht hatten:

von ariana916 am 08.02.2017
Natürliche Kinder pflegten einem Freigelassenen zum Ausschluss des Patrons zu dienen, und zwar nicht nur diejenigen, die er zum Zeitpunkt seines Todes in seiner Gewalt hatte, sondern auch die Emanzipierte und zur Adoption Gegebenen, sofern sie entweder zu einem Teil als Erben eingesetzt waren oder, wenn sie übergangen wurden, nach dem Edikt Besitz des Vermögens gerichtlich beantragt hatten:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adoptionem
adoptio: Adoption eines Kindes
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dati
dare: geben
datum: Geschenk
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
emancipati
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excludendum
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredes
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberto
libertare: befreien
libertus: Freigelassener
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortis
mors: Tod
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patronum
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
petierant
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praeteriti
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
Prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum