Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  199

Amotis quoque suis heredibus quosque inter suos heredes vocari diximus, adgnatus, qui integrum ius adgnationis habet, etiamsi longissimo gradu sit, plerumque potior habetur quam proximior cognatus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam975 am 10.07.2023
Wenn die unmittelbaren Erben und diejenigen, die in der gleichen Kategorie gelten, ausgeschlossen wurden, wird einem Agnaten mit vollständigem Agnationsrecht in der Regel der Vorzug gegeben gegenüber einem näher verwandten Blutsverwandten, selbst wenn der Agnate sehr entfernt verwandt ist:

von nael.f am 20.06.2024
Bei Ausschluss der eigenen Erben und derjenigen, die wir als eigene Erben bezeichnet haben, wird ein Agnate, der das vollständige Agnationsrecht besitzt, auch wenn er vom entferntesten Grad ist, in der Regel als mächtiger angesehen als ein näher verwandter Kognate:

Analyse der Wortformen

adgnationis
adgnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft durch männliche Linie, Blutsverwandtschaft
adgnatus
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
amotis
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
cognatus
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
longissimo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
proximior
proximior: näher, benachbarter, nächstliegend, jüngst
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum