Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  141

Et dedimus ius legitimum plenum matribus sive ingenuis sive libertinis, etsi non ter enixae fuerint vel quater, sed eum tantum vel eam qui quaeve morte intercepti sunt, ut et sic vocentur in liberorum suoram legitimam successionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi924 am 09.04.2015
Und wir haben Müttern, seien es geborene oder freigelassene Frauen, ein vollständiges legitimes Recht gewährt, auch wenn sie nicht drei- oder viermal geboren haben, sondern nur für jenen oder jene, der oder die vom Tod dahingerafft wurde, sodass sie so zur gesetzlichen Erbfolge ihrer Kinder berufen werden können.

von filipp.s am 31.12.2017
Wir haben Müttern, sowohl geborenen als auch freigelassenen, volle rechtliche Erbrechte gewährt, auch wenn sie nicht drei oder vier Kinder geboren haben, sondern nur das eine Kind, das verstorben ist, und ermöglichen ihnen dadurch, als rechtmäßige Erben des Nachlasses ihrer Kinder anerkannt zu werden.

Analyse der Wortformen

dedimus
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enixae
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
Et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuis
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
intercepti
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimam
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertinis
libertina: die Freigelassene
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
matribus
mater: Mutter
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
quaeve
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quater
quater: viermal
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sive
sive: oder wenn ...
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ter
ter: drei Mal
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocentur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum