Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  668

Nostra autem constitutio, quam cum magna fecimus lucubratione, defunctorum voluntates validiores esse cupientes, et non verbis sed voluntatibus eorum faventes, disposuit, ut omnibus legatis una sit natura et, quibuscumque verbis aliquid derelictum sit, liceat legatariis id persequi non solum per actiones personales, sed etiam per in rem et per hypothecariam:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.871 am 20.12.2023
Unsere Rechtsnorm jedoch, die wir nach sorgfältiger Untersuchung geschaffen haben, in dem Wunsch, die Verfügungen der Verstorbenen wirksamer zu machen und ihre Absichten über ihre genauen Worte stellend, hat festgelegt, dass alle Vermächtnisse gleich behandelt werden sollen, und dass die Erben unabhängig von der spezifischen Formulierung bei der Hinterlassenschaft berechtigt sind, ihre Ansprüche nicht nur durch persönliche Klagen, sondern acuh durch dingliche Ansprüche und Hypothekenrechte zu verfolgen.

von lorena.825 am 16.08.2017
Unsere Verfassung, die wir mit großer nächtlicher Studienarbeit geschaffen haben, in dem Wunsch, die Willenserklärungen der Verstorbenen gültiger zu machen und nicht deren Worte, sondern deren Absichten begünstigend, hat verfügt, dass für alle Vermächtnisse eine einheitliche Natur gelten soll und dass es den Vermächtnisempfängern erlaubt sein soll, unabhängig davon, mit welchen Worten etwas hinterlassen wurde, dies nicht nur durch persönliche Klagen, sondern auch durch dingliche und hypothekarische Ansprüche zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupientes
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
defunctorum
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
derelictum
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
disposuit
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faventes
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hypothecariam
hypothecarius: EN: concerning security for loan/debt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatariis
legatarius: im Testament bedacht
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
lucubratione
lucubratio: Nachtarbeit
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
personales
personalis: persönlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validiores
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
validus: gesund, kräftig, stark
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
voluntatibus
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum