Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  037

Civilia enim iura tunc coeperunt esse, cum et civitates condi et magistratus creari et leges scribi coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.9931 am 21.08.2020
Das Zivilrecht entstand, als Menschen begannen, Städte zu gründen, Beamte zu ernennen und Gesetze zu verfassen.

von annalena.h am 18.08.2016
Bürgerliche Gesetze begannen dann zu existieren, als Städte gegründet, Magistrate geschaffen und Gesetze niedergeschrieben wurden.

Analyse der Wortformen

Civilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
condi
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
condus: Beschließer
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum