Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  105

Sed tantisper neque vindicare eam potest neque ad exhibendum de ea re agere propter legem duodecim tabularum, qua cavetur, ne quis tignum alienum aedibus suis iniunctum eximere cogatur, sed duplum pro eo praestat per actionem quae vocatur de tigno iuncto (appellatione autem tigni omnis materia significatur ex qua aedificia fiunt):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.8876 am 24.05.2019
Jedoch kann er zunächst weder das Gut zurückfordern noch dessen Herausgabe verlangen, da das Gesetz der Zwölf Tafeln verhindert, dass jemand gezwungen werden kann, Baumaterialien eines anderen zu entfernen, die in sein Gebäude eingefügt wurden. Stattdessen müssen sie den doppelten Wert durch eine sogenannte Klage wegen eingefügter Baumaterialien zahlen (wobei der Begriff Baumaterialien alle Materialien umfasst, die beim Bauen verwendet werden):

von maria979 am 25.08.2018
Indes kann er weder das Gut vindizieren noch dessen Herausgabe beantragen aufgrund des Gesetzes der Zwölf Tafeln, in dem vorgesehen ist, dass niemand gezwungen werden kann, einen fremden Balken, der mit seinen Gebäuden verbunden ist, zu entfernen, sondern er zahlt das Doppelte dafür durch die Klage, die als de tigno iuncto bezeichnet wird (wobei der Begriff Tignum alle Materialien umfasst, aus denen Gebäude errichtet werden):

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cavetur
cavare: aushöhlen
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cogatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
de
de: über, von ... herab, von
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exhibendum
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
eximere
eximere: wegnehmen, verbrauchen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iniunctum
injungere: einfügen
iuncto
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
significatur
significare: Zeichen geben
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange
tigni
tignum: Baumstamm, Bauholz (Stück), Holzblock, Balken, Pfahl
tigno
tignum: Baumstamm, Bauholz (Stück), Holzblock, Balken, Pfahl
tignum
tignum: Baumstamm, Bauholz (Stück), Holzblock, Balken, Pfahl
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vocatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum