Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  099

Ideoque nostra pietas, omnia augere et in meliorem statum reducere desiderans, in duabus constitutionibus hoc emendavit et in pristinum statum reduxit, quia et a primis urbis Romae cunabulis una atque simplex libertas competebat, id est eadem quam habebat manumissor, nisi quod scilicet libertinus sit qui manumittitur, licet manumissor ingenuus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.b am 09.06.2014
Daher hat unsere Regierung, alles verbessern und in einen besseren Zustand zurückführen wollend, diese Angelegenheit durch zwei Gesetze korrigiert und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Dies geschah, weil seit den frühesten Anfängen Roms nur eine geradlinige Art von Freiheit existierte - dieselbe Freiheit, die die freilassende Person hatte, wobei der Freigelassene zum Freigelassenen wird, selbst wenn die freilassende Person frei geboren war.

von enes925 am 17.12.2015
Daher hat unsere Hingabe, die danach strebt, alle Dinge zu vermehren und in einen besseren Zustand zu versetzen, dies in zwei Verfassungen korrigiert und in seinen ursprünglichen Zustand zurückgeführt, weil von den ersten Anfängen der Stadt Rom an eine einzige und einfache Freiheit angemessen war, das heißt dieselbe, die der Freilasser hatte, wobei freilich derjenige, der freigelassen wird, ein Freigelassener wird, auch wenn der Freilasser ein Freigeborener ist.

Analyse der Wortformen

Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
augere
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
reducere
reducere: zurückbringen, zurückführen
desiderans
desiderans: EN: greatly desired or missed
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
duabus
duo: zwei, beide
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
emendavit
emendare: verbessern, korrigieren, emend, repair
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
quia
quia: weil
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Romae
roma: Rom
cunabulis
cunabulum: EN: cradle (pl.)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
competebat
competere: EN: meet
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
libertinus
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
manumittitur
manumittere: freilassen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
ingenuus
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum