Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  057

Nam origo eius ab institutis duarum civitatium, Athenarum scilicet et Lacedaemonis, fluxisse videtur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.859 am 14.04.2022
Sein Ursprung scheint aus den Einrichtungen zweier Städte, nämlich Athen und Sparta, geflossen zu sein:

von jaimy.h am 10.01.2016
Es scheint, dass dessen Ursprung aus den Einrichtungen zweier Städte, nämlich Athen und Sparta, geflossen ist:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
athenarum
athena: Athen
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
duarum
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluxisse
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
lacedaemonis
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum