Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  406

Ita ex eo intellectum est, qua regione adversarii specus agentes intra penetrare cogitabant, sic liniatione cognita temperavit aenea aquae ferventis et picis de superne contra capita hostium et stercoris humani et harenae coctae candentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.821 am 20.09.2015
So wurde erkannt, in welcher Region die Gegner, Tunnel grabend, eindringen wollten, und so, die Linie erkennend, bereitete er bronzene Gefäße mit kochendem Wasser und Pech von oben gegen die Köpfe der Feinde sowie menschliche Exkremente und glühend heißen Sand vor.

von ahmad.868 am 02.03.2016
Dies enthüllte den Bereich, wo der Feind plante, einen Tunnel zu graben, und sobald ihre Route bekannt war, bereitete er bronzene Behälter vor, gefüllt mit siedendem Wasser, Pech, menschlichen Ausscheidungen und glühend heißem Sand, um diese von oben auf die Köpfe der Feinde zu gießen.

Analyse der Wortformen

adversarii
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarii: Gegner, Widersacher, Feinde
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
candentis
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
coctae
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocta: Gekochtes, Backwaren
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
cogitabant
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferventis
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
intellectum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liniatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
linire: beschmieren, bestreichen, bekleben, salben, überziehen
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
picis
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
pica: Elster, Specht betreffend
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picus: Specht
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
stercoris
stercus: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz, Unrat
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
temperavit
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum