Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  395

Is ita constitutis, qua machina accessura erat, ea regione murum pertudit et iussit omnes publice et privatim quod quisque habuisset aquae, stercoris, luti per eam fenestram per canales progredientes effundere ante murum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline968 am 19.06.2015
Nachdem dies so angeordnet war, durchbrach er in jener Gegend, wo die Belagerungsmaschine sich nähern sollte, die Mauer und befahl öffentlich und privat, dass jeder, was immer an Wasser, Dung oder Schlamm er besaß, durch jenes Fenster über Kanäle vorwärts geleitet vor der Mauer ausschütten solle.

von lennardt866 am 22.05.2023
Nachdem er diese Vorbereitungen getroffen hatte, durchbohrte er die Mauer an der Stelle, an der die Belagerungsmaschine erwartet wurde, und befahl allen, alles Wasser, Abwasser und Schlamm, das sie öffentlich oder privat besaßen, durch Kanäle aus dieser Öffnung vor der Mauer zu gießen.

Analyse der Wortformen

accessura
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
canales
canalis: Röhre, Rinne
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effundere
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fenestram
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
luti
luere: beschmieren
lutum: Kot, Lehm, dirt, clay
lutus: EN: mud, dirt, clay
machina
machina: Maschine
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pertudit
pertundere: dorchstoßen
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
progredientes
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
stercoris
stercus: Dünger, manure

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum