Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  179

Nec tamen haec sola ratio ctesibii fertur exquisita, sed etiam plures et variis generibus ab eo liquore pressionibus coactae spiritus efferre ab natura mutuatos effectus ostendentur, uti merularum aquae motu voces atque angubatae, bibentiaque et eadem moventia sigilla ceteraque, quae delectationibus oculorum et aurium usu sensus eblandiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.l am 07.07.2018
Jedoch waren dies nicht die einzigen ausgeklügelten Erfindungen, die Ctesibius zugeschrieben werden. Er schuf viele andere Geräte verschiedener Arten, die Wasserdruck nutzten, um Effekte zu erzeugen, die natürliche Phänomene nachahmten. Dazu gehörten mechanische Vögel, die beim Bewegen durch Wasser sangen, hydraulische Musikpfeifen, bewegliche Figuren, die das Trinken zu imitieren schienen, und andere Geräte, die die Sinne durch visuelle und auditive Unterhaltung erfreuten.

von elisa975 am 19.05.2019
Und dennoch wird nicht nur dieses allein als das verfeinerte System des Ctesibius berichtet, sondern auch viele weitere und verschiedener Arten, die durch Flüssigkeitsdrücke erzwungen, von der Natur entliehene Atemeffekte zeigen sollen, wie Stimmen von Amseln durch Wasserbewegung und Wasserleitungen, und trinkende sowie sich bewegende Figuren und andere Dinge, welche durch Gebrauch die Sinne mit Ergötzungen für Augen und Ohren umschmeicheln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurium
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bibentiaque
que: und, auch, sogar
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
ceteraque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coactae
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
delectationibus
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eblandiantur
eblandiri: durch Schmeichelei erlangen, herausschmeicheln
effectus
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
efferre
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exquisita
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
liquore
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
merularum
merula: Amsel, Schwarzdrossel
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moventia
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutuatos
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
ostendentur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pressionibus
pressio: Druck, Pressung, Zwang, Unterdrückung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sigilla
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sigillare: versiegeln, abstempeln, mit einem Siegel versehen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum