Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  103

Quorum motus et virtutes duae res diversae et inter se dissimiles uti congruentes uti principia pariunt eos perfectus: una porrecti, quam graeci eutheiam vocitant, altera rutunditatis, quam graeci cycloten appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina858 am 18.04.2020
Ihre Bewegungen und Kräfte, obwohl zwei verschiedene und ungleiche Dinge, arbeiten als grundlegende Prinzipien zusammen, um vollkommene Ergebnisse zu erzeugen: das eine ist Geradlinigkeit, die die Griechen ‚eutheia' nennen, und das andere ist Rundheit, die die Griechen ‚cycloten' nennen.

von finya9969 am 10.07.2018
Von welchen die Bewegungen und Kräfte, zwei Dinge verschieden und unähnlich zwischen sich, als zusammenpassend als Prinzipien, diese vollkommenen Dinge hervorbringen: eines der Geradheit, welches die Graeci eutheia nennen, ein anderes der Rundheit, welches die Graeci cycloten nennen.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
congruentes
congruens: übereinstimmend, according, consistent, corresponding to, similar, matching
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
dissimiles
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
diversae
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
duae
duo: zwei, beide
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
pariunt
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
perfectus
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
porrecti
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rutunditatis
rutunditas: EN: roundness of form
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uti
uti: gebrauchen, benutzen
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vocitant
vocitare: zu nenne pflegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum