Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  054

Opas enim graeci tignorum cubicula et asserum appellant, uti nostri ea cava columbaria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine8862 am 12.06.2016
Die Griechen bezeichnen die Löcher für Balken und Bretter mit einem Namen, während wir dieselben Öffnungen Taubenhäuser nennen.

von hana9959 am 02.12.2019
Die Griechen nennen die Ruheplätze von Balken und Brettern Opae, so wie unsere Leute diese hohlen Taubenschläge nennen.

Analyse der Wortformen

appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
asserum
asser: Stange, Latte, post, stake, beam
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
columbaria
columbar: Halsfessel für Sklaven
columbarium: Taubenhaus
cubicula
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
tignorum
tignum: Baumstamm, Bauholz (Stück), Holzblock, Balken, Pfahl
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum