His perfectis in suis locis spirae conlocentur, eaque ad symmetriam sic perficiantur, uti crassitudo cum plintho sit columnae ex dimidia crassitudine proiecturamque, quam graeci vocitant, habeant sextantem; ita tum lata et longa erit columnae crassitudinis unius et dimidiae.
von karla9922 am 24.02.2017
Sind diese Schritte abgeschlossen, setze die Basen an ihre Positionen und vollende sie nach richtigen Proportionen, so dass die Dicke einschließlich der Plinthe der halben Säulendicke entspricht und der Vorsprung (wie die Griechen ihn nennen) ein Sechstel dieser Messung beträgt. Das Ergebnis wird eine Basis sein, die in Breite und Länge das Anderthalbfache der Säulendicke misst.
von lian941 am 22.06.2023
Nachdem diese Dinge vollendet waren, sollen die Basen an ihren Stellen angeordnet und gemäß Symmetrie vollendet werden, so dass die Dicke mit dem Plinths ein halbes Säulendurchmesser beträgt und die Vorsprung, welchen die Griechen [proiectura] nennen, einen sechsten Teil habe; so wird sie dann breit und lang von anderthalb Säulendurchmessern sein.