Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  151

Cum haec tanta varietas sit disparibus rebus natura distributa quod humanum corpus est ex aliqua parte terrenum, in eo autem multa genera sunt umorum, uti sanguinis, lactis, sudoris, urinae, lacrimarum: ergo si in parva particula terreni tanta discrepantia invenitur saporum, non est mirandum, si tam in magnitudine terrae innumerabilis sucorum reperientur varietates, per quarum venas aquae vis percurrens tincta pervenit ad fontium egressus, et ita ex eo dispares variique perficiuntur in propriis generibus fontes propter locorum discrepantiam et regionum qualitates terrarumque dissimiles proprietates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.845 am 03.09.2018
Da eine solche große Vielfalt von Natur aus in verschiedenen Dingen verteilt ist, weil der menschliche Körper teilweise erdeartig ist und in ihm viele Arten von Flüssigkeiten vorhanden sind, wie Blut, Milch, Schweiß, Urin und Tränen: Wenn daher in einem kleinen Erdpartikel eine so große Geschmacksabweichung gefunden wird, ist es nicht verwunderlich, dass ebenso in der Größe der Erde unzählige Saftvarietäten existieren, durch deren Adern die Kraft des Wassers, gefärbt, zu den Ausgängen der Quellen gelangt und so aus diesem Grund verschiedenartige und unterschiedliche Quellen in ihren eigenen Arten aufgrund der Abweichungen der Orte, der Beschaffenheit der Regionen und der unähnlichen Eigenschaften der Länder entstehen.

von malin.957 am 11.01.2016
Da die Natur eine solch große Vielfalt unter verschiedenen Dingen verteilt hat und der menschliche Körper teilweise aus Erde besteht und viele Arten von Flüssigkeiten wie Blut, Milch, Schweiß, Urin und Tränen enthält, ist es nicht überraschend, dass wir selbst in einem kleinen Erdstück so unterschiedliche Geschmäcker finden. Es ist daher verständlich, dass wir über die weite Erde hinweg unzählige Flüssigkeitsvarianten antreffen, während Wasser durch unterirdische Adern fließt und dabei verschiedene Mineralien aufnimmt, bevor es als Quelle zutage tritt. Deshalb gibt es so unterschiedliche Quelltypen, die jeweils einzigartig sind aufgrund der Unterschiede in Lage, regionalen Charakteristiken und den variierenden Eigenschaften des Bodens.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrepantia
discrepantia: Diskrepanz, Abweichung, Unterschied, Widerspruch, Unstimmigkeit
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
discrepantiam
discrepantia: Diskrepanz, Abweichung, Unterschied, Widerspruch, Unstimmigkeit
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
disparibus
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
distributa
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
egressus
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabilis
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lactis
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mirandum
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
particula
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percurrens
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
perficiuntur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proprietates
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qualitates
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reperientur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saporum
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sucorum
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sudoris
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrarumque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terreni
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
terrenum
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
tincta
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
umorum
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
urinae
urina: Urin, Harn, Wasser
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
varietas
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
variique
que: und, auch, sogar
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum