Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  087

Sunt autem et alia multa genera, quae habent suas proprietates, ut in sicilia flumen est himeras, quod a fonte cum est progressum, dividitur in duas partes; quae pars profluit contra etruriam, quod per terrae dulcem sucum percurrit, est infinita dulcedine, quae altera parte per eam terram currit, unde sal foditur, salsum habet saporem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.x am 02.11.2013
Es gibt viele andere Wasserarten mit einzigartigen Eigenschaften. Zum Beispiel gibt es in Sizilien einen Fluss namens Himera, der nach seiner Quelle in zwei Zweige geteilt wird. Der Zweig, der in Richtung Toskana fließt, verläuft durch Erde mit Süßwasser und wird äußerst süß, während der andere Zweig, der durch ein Gebiet fließt, in dem Salz abgebaut wird, salzig wird.

von max.914 am 06.02.2015
Es gibt zudem noch viele andere Arten, die ihre eigenen Eigenschaften haben, wie in Sizilien der Fluss Himeras, der, wenn er von seiner Quelle fortschreitet, in zwei Teile geteilt wird; jener Teil, der gegen Etrurien fließt, weil er durch die süße Feuchtigkeit der Erde läuft, ist von unendlicher Süße, während der adnere Teil durch jenes Land läuft, wo Salz gegraben wird, einen salzigen Geschmack hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
currit
currere: laufen, eilen, rennen
dividitur
dividere: teilen, trennen
duas
duo: zwei, beide
dulcedine
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
dulcem
dulcare: süßen
dulcis: angenehm, süß, lieblich
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
foditur
fodere: stochern, graben
fonte
fons: Quelle, fountain, well
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
himeras
hymera: EN: day
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
percurrit
percurrere: durchstreifen
profluit
profluere: hervorströmen, entlangfließen, voranfließen
progressum
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
proprietates
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sal
sal: Salz
salsum
salere: salzen, pökeln, in Salz einlegen
salsum: EN: salted things (pl.)
salsus: gesalzen, salty, preserved in salt
saporem
sapor: Geschmack, Seife, flavor
sicilia
sicilia: Sizilien
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sucum
sucus: Saft, sap
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terrae
terra: Land, Erde
terram
terra: Land, Erde
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum