Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  201

Itaque cum est in expolitionibus conclavium tectis inductum, permanet sine vitiis suo colore; apertis vero, id est peristyliis aut exhedris aut ceteris eiusdem modi locis, quo sol et luna possit splendores et radios inmittere, cum ab his locus tangitur, vitiatur et amissa virtute coloris denigratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.972 am 18.11.2019
Und so, wenn es an den Ausarbeitungen der Decken von Räumen angebracht wird, bleibt es ohne Fehler in seiner Farbe; aber an offenen Orten, das heißt in Peristylien oder Exhedren oder anderen Orten dieser Art, wo Sol und Luna ihre Helligkeit und Strahlen werfen können, wird der Ort, wenn er von diesen berührt wird, verdorben und verliert die Kraft seiner Farbe und wird schwarz.

von sina855 am 22.12.2017
Wenn diese Beschichtung auf Deckendekorationen in Innenräumen aufgetragen wird, behält sie ihre Farbe vollkommen; in offenen Bereichen jedoch wie Innenhöfen, Gesprächsräumen oder ähnlichen Räumlichkeiten, in denen Sonnen- und Mondlicht eindringen können, verfällt die Oberfläche, wenn sie diesen Elementen ausgesetzt ist, und verliert ihre ursprüngliche Farbe, wobei sie schwarz wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
apertis
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conclavium
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denigratur
denigrare: schwärzen, verdunkeln, verleumden, diffamieren, herabsetzen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhedris
exhedra: Exedra, Halle, Saal, Nische, Alkoven, Unterhaltungsraum
expolitionibus
expoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inmittere
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
peristyliis
peristylium: Peristyl, Säulenhof, von Säulen umgebener Innenhof
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radios
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
splendores
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tangitur
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitiatur
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum