Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  603

Quia plerumque parentes sine causa liberos suos vel exheredant vel omittunt, inductum est ut de inofficioso testamento agere possint liberi, qui queruntur, aut inique se exheredatos aut inique praeteritos, hoc colore, quasi non sanae mentis fuerunt, cum testamentum ordinarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.x am 26.05.2023
Da Eltern ihre Kinder oft ohne triftigen Grund enterben oder übergehen, wurde den Kindern das Recht eingeräumt, rechtliche Schritte gegen ein pflichtwidriges Testament einzuleiten, indem sie argumentieren, dass ihre Eltern zum Zeitpunkt der Testamentserstellung nicht bei zurechnungsfähigem Verstand waren.

von rebekka.r am 26.08.2017
Da Eltern ihre Kinder häufig ohne triftigen Grund enterben oder übergehen, wurde eingeführt, dsas die Kinder gegen ein unbilliges Testament vorgehen können, die sich darüber beschweren, dass sie entweder ungerecht enterbt oder ungerecht übergangen wurden, unter dem Vorwand, als seien sie nicht bei Verstand gewesen, als sie das Testament errichteten.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exheredant
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
exheredatos
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inique
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omittunt
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
ordinarent
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteritos
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sanae
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum