Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  028

Namque aliter aegypto, aliter hispania, non eodem modo ponto, dissimiliter romae, item ceteris terrarum et regionum proprietatibus oportere videntur constitui genera aedificiorum quod alia parte solis cursu premitur tellus, alia longe ab eo distat, alia per medium temperatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.9874 am 22.04.2022
Es scheint tatsächlich notwendig, Gebäude in Ägypten, Spanien, der Schwarzmeerregion und Rom sowie in anderen Gebieten entsprechend ihrer spezifischen regionalen Eigenschaften anders zu gestalten, da einige Erdteile vom Sonnenlauf überwältigt werden, andere weit davon entfernt sind und wieder andere moderate Bedingungen in der Mitte erfahren.

Analyse der Wortformen

Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
aegypto
aegyptus: EN: Egypt
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
hispania
hispania: Spanien
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
eodem
eodem: ebendahin
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
dissimiliter
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
ter: drei Mal
tres: drei
romae
roma: Rom
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ceteris
ceterus: übriger, anderer
terrarum
terra: Land, Erde
et
et: und, auch, und auch
regionum
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
proprietatibus
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
oportere
oportere: beauftragen
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
constitui
constituere: beschließen, festlegen
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
premitur
premere: drücken, bedrängen, drängen
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
per
per: durch, hindurch, aus
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
temperatur
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum