Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  164

Atriis graeci quia non utuntur, neque aedificant, sed ab ianua introeuntibus itinera faciunt latitudinibus non spatiosis, et ex una parte equilia, ex altera ostiariis cellas, statimque ianuae interiores finiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.963 am 28.07.2013
Da die Griechen keine Atrien verwenden und auch nicht bauen, schaffen sie von der Eingangstür für die Eintretenden Durchgänge, die nicht breit sind, und auf der einen Seite Pferderäume, auf der anderen Seite Räume für Türsteher, und die inneren Türöffnungen enden sofort.

von thomas859 am 04.12.2017
Die Griechen nutzen keine Eingangshallen und bauen sie auch nicht, sondern gestalten von der Eingangstür ausgehend enge Korridore, wobei auf einer Seite Ställe und auf der anderen Seite Pförtnerzimmer liegen, und der Eingangsbereich endet direkt an dieser Stelle.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedificant
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
atriis
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
cellas
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
equilia
equile: Pferdestall, Stall, Gestüt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finiuntur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ianuae
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
interiores
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
introeuntibus
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
latitudinibus
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostiariis
ostiarium: Pförtnerloge, Raum des Türhüters, Türsteuer
ostiarius: Pförtner, Türhüter, Türsteher, zur Tür gehörig, Tür-, Pforten-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spatiosis
spatiosus: geräumig, weitläufig, ausgedehnt, lang, langwierig
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum