Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  214

In palaestris peristylia quadrata sive oblonga ita sint facienda, uti duorum stadiorum habeant ambulationis circuitionem, quod graeci vocant diaulon, ex quibus tres porticus simplices disponantur, quarta quae ad meridianas regiones est conversa, duplex, uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem pervenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma862 am 02.04.2014
In Ringschulen sollte der von Säulen umgebene Innenhof quadratisch oder rechteckig gebaut werden, mit einem Rundweg von zwei Stadionlängen - was die Griechen Diaulos nennen. Drei Seiten sollten einfache Säulengänge haben, während die vierte, nach Süden gerichtete Seite eine doppelte Säulenreihe aufweisen sollte, damit vom Wind getriebener Regen während Stürmen nicht in den Innenbereich gelangen kann.

von lina957 am 30.03.2023
In den Palaestrae sollen quadratische oder längliche Peristyle so angelegt werden, dass sie einen Umgang von zwei Stadien haben, was die Griechen Diaulon nennen, aus denen drei einfache Säulengänge angeordnet werden, und ein vierter, der zu den südlichen Regionen ausgerichtet ist, doppelt, so dass bei stürmischen Winden kein Sprühregen in den inneren Bereich gelangen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambulationis
ambulatio: Spaziergang, Spazierengehen, Bummel
ambulationis: Spaziergang
aspergo
aspergere: EN: sprinkle/strew on, splatter, splash
aspergo: Regen, bespritzen, hinspritzen, Tropfen, sprinkling/scattering
circuitionem
circuitio: Umweg, revolution
conversa
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diaulon
diaulos: EN: double course
disponantur
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
duorum
duo: zwei, beide
duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interiorem
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
meridianas
meridianus: mittägig, südlich, noon
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblonga
oblongus: länglich
palaestris
palaestra: Ringplatz, Schule, Ringerschule
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peristylia
peristylium: EN: inner courtyard lined with rows of columns, peristyle
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quadrata
quadrare: viereckig machen, vervollständigen
quadratum: Viereck
quadratus: viereckig, squareset
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
simplices
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
stadiorum
stadium: Stadion, Stadion, Greek measure of distance, (~607 feet, nearly furlong)
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tres
tres: drei
uti
uti: gebrauchen, benutzen
ventosae
ventosus: windig
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum