Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  219

Extra autem disponantur porticus tres, una ex peristylo exeuntibus, duae dextra atque sinistra stadiatae, ex quibus una quae spectaverit ad septentrionem, perficiatur duplex amplissima latitudine, altera simplex, ita facta, uti in partibus, quae fuerint circa parietes et quae erit ad columnas, margines habeant uti semitas non minus pedum denum mediumque excavatum, uti gradus sint in descensu marginibus sesquipedem ad planitiem, quae planities sit non minus pedes xii, ita qui vestiti ambulaverint circum in marginibus, non inpedientur ab unctis se exercentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.936 am 13.11.2018
Nach außen sollten drei Portiken angeordnet werden: eine, die vom Peristyl ausgeht, und zwei, die entlang der rechten und linken Seiten verlaufen. Die nach Norden ausgerichtete sollte doppelt so breit und sehr geräumig sein, während die andere einfach sein soll. Diese sollten mit erhöhten Gehwegen von mindestens zehn Fuß Breite entlang der Wände und Säulen gestaltet werden, wobei der zentrale Bereich tiefer liegt. Stufen von anderthalb Fuß Höhe sollten von diesen Gehwegen zu einer mindestens zwölf Fuß breiten Fläche hinunterführen. Auf diese Weise werden die Menschen, die in ihrer Kleidung auf den erhöhten Wegen spazieren, nicht durch die Athleten gestört, die sich mit ihren geölten Körpern unten bewegen.

von dana9912 am 09.05.2018
Außerhalb sollen drei Portiken angeordnet werden, eine vom Peristyl für die Ausgehenden, zwei rechts und links mit Laufbahnen, von denen eine, die nach Norden ausgerichtet ist, doppelt mit äußerst großer Breite vollendet werden soll, die andere einfach, so gestaltet, dass in den Bereichen, die um die Wände sein werden und an den Säulen, die Ränder Wege haben sollen, nicht weniger als zehn Fuß breit, und die Mitte ausgehoben, so dass Stufen im Abstieg von anderthalb Fuß zur ebenen Fläche führen, welche ebene Fläche nicht weniger als zwölf Fuß betragen soll, damit diejenigen, die bekleidet umhergehen werden an den Rändern, nicht behindert werden von den Geölten, die sich übend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
ambulaverint
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
columnas
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
denum
decem: zehn
descensu
descendere: herabsteigen
descensus: Abstieg, climbing/getting down
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
disponantur
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
duae
duo: zwei, beide
duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excavatum
excavare: aushöhlen
exercentibus
exercens: EN: operator
exercere: üben, ausüben, trainieren
exeuntibus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
Extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpedientur
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latitudine
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
margines
marginare: begrenzen, mit Grenzen versehen
margo: Rand, edge, flange, rim, border
marginibus
margo: Rand, edge, flange, rim, border
mediumque
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parietes
paries: Wand, Mauer
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
perficiatur
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
peristylo
peristylon: EN: inner courtyard lined with rows of columns, peristyle
peristylum: EN: inner courtyard lined with rows of columns, peristyle
planitiem
planities: Ebene, Fläche, plateau, a flat/plane/level surface
planities
planities: Ebene, Fläche, plateau, a flat/plane/level surface
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semitas
semita: schmaler Fußweg
septentrionem
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
sesquipedem
pes: Fuß, Schritt
sesqui: um die Hälfte mehr
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spectaverit
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
stadiatae
stadium: Stadion, Stadion, Greek measure of distance, (~607 feet, nearly furlong)
tres
tres: drei
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unctis
ungere: salben
unctus: gesalbt, greasy
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vestiti
vestire: bekleiden, kleiden
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum