Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  202

Regulae ferreae aut arcus fiant, eaeque uncinis ferreis ad contignationem suspendantur quam creberrimis; eaeque regulae sive arcus ita disponantur, uti tegulae sine marginibus sedere in duabus invehique possint, et ita totae concamerationes in ferro nintentes sint perfectae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin am 01.02.2020
Eiserne Stäbe oder Bögen sollen hergestellt werden, und diese sollen mittels eiserner Haken so häufig wie möglich an das Holzwerk gehängt werden; und diese Stäbe oder Bögen sollen so angeordnet werden, dass Ziegel ohne Ränder darauf sitzen und getragen werden können, und so sollen alle gewölbten Konstruktionen, die auf Eisen ruhen, vollendet werden.

von meryem.911 am 04.04.2020
Fertigen Sie Eisenstangen oder Bögen an und hängen Sie diese mit Eisenhaken, die möglichst dicht beieinander platziert sind, an das Holzgerüst. Arrangieren Sie diese Stangen oder Bögen so, dass randlose Ziegel auf jeweils zwei von ihnen ruhen und entlang gleiten können. Auf diese Weise erhalten Sie vollständige Gewölbedecken, die vollständig vom Eisenwerk getragen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
concamerationes
concameratio: EN: vaulting
contignationem
contignatio: Balkenlage
creberrimis
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
disponantur
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
duabus
duo: zwei, beide
eaeque
eare: gehen, marschieren
equus: Pferd, Gespann
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ferreae
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
ferreis
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invehique
invehere: heranführen
que: und
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
marginibus
margo: Rand, edge, flange, rim, border
perfectae
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Regulae
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
sedere
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
suspendantur
suspendere: aufhängen, anhängen
tegulae
tegula: Dachziegel, Dachziegel
totae
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uncinis
uncinus: EN: hook
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum