Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  163

Uti sunt porticus pompeianae, itemque athenis porticus eumeniae patrisque liberi fanum et exeuntibus e theatro sinistra parte odeum, quod themistocles columnis lapideis dispositus navium malis et antemnis e spoliis persicis pertexit idem autem etiam incensum mithridatico bello rex ariobarzanes restituit; smyrnae stratoniceum; trallibus porticus ex utraque parte, ut scaenae, supra stadium; ceterisque civitatibus, quae diligentiores habuerunt architectos, circa theatra sunt porticus et ambulationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya9841 am 25.01.2019
Beispiele sind die überdachten Wandelgänge von Pompeii, und in Athen gibt es den Säulengang des Eumenes und den Tempel des Dionysos, und auf der linken Seite, wenn man das Theater verlässt, befindet sich der Konzertsaal, den Themistokles mit Steinsäulen sowie Masten und Rahen aus persischen Kriegsbeuten überdachte. Dasselbe Gebäude wurde später während des Mithridatischen Krieges niedergebrannt, aber König Ariobarzanes baute es wieder auf. In Smyrna gibt es das Stratonicus-Gebäude, und in Tralles befinden sich Säulengänge auf beiden Seiten über dem Stadion, ähnlich denen einer Theaterbühne. Auch in anderen Städten, wo es sorgfältigere Architekten gab, findet man überdachte Wandelgänge und Promenaden rund um ihre Theater.

von aliyah848 am 20.11.2021
Wie die Portiken von Pompeji, ebenso in Athen die Portikus von Eumenes und der Schrein des Vater Liber und für jene, die das Theater verlassen, auf der linken Seite das Odeon, welches Themistokles, nachdem er Steinsäulen mit Schiffmasten und Rahen aus persischen Beutestücken angeordnet hatte, überdachte; dasselbe zudem, auch im Mithridatischen Krieg verbrannt, stellte König Ariobarzanes wieder her; in Smyrna das Stratoniceum; in Tralles die Portiken auf beiden Seiten, wie einer Bühne, über dem Stadion; und in anderen Städten, die geschicktere Architekten hatten, gibt es um die Theater herum Portiken und Wandelgänge.

Analyse der Wortformen

ambulationes
ambulatio: Spaziergang, Spazierengehen, Bummel
antemnis
antemna: EN: yard of a ship
architectos
architectus: Baumeister, Architekt
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
columnis
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
diligentiores
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
dispositus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exeuntibus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fanum
fanum: Tempel, heiliger Ort
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
incensum
incendere: anzünden, anfeuern
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
lapideis
lapideus: steinern, versteinert, aus Stein
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mithridatico
mithridates: EN: Mithridates
navium
navis: Schiff
odeum
odeum: Odeum
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patrisque
pater: Vater
que: und
persicis
persicum: Pfirsich, Pfirsich;
persicus: EN: Persian
pertexit
pertegere: ganz bedecken
pertexere: zu Ende weben
pompeianae
pompeianus: Pompejaner
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
restituit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
rex
rex: König
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
smyrnae
smyrna: Myrrhe
spoliis
spolium: Beute, Gewinn, Raub
stadium
stadium: Stadion, Stadion, Greek measure of distance, (~607 feet, nearly furlong)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
theatra
theatrum: Schauplatz, Theater
theatro
theatrum: Schauplatz, Theater
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Uti
uti: gebrauchen, benutzen
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum