Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  106

Berosus, qui ab chaldaeorum civitate sive natione progressus in asia etiam disciplinam chaldaicam patefecit, ita est professus: pilam esse ex dimidia parte candentem, reliqua habere caeruleo colore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia853 am 30.03.2019
Berosus, der aus Babylon stammte und das chaldäische Wissen nach Asien brachte, machte folgende Beobachtung: Eine Kugel ist auf einer Hälfte hell, während ihre andere Hälfte blau ist.

von lucas.l am 29.01.2017
Berosus, der aus der Stadt oder Nation der Chaldäer stammte und in Asien auch das chaldäische Wissen offenbarte, erklärte wie folgt: Eine Kugel sei zur Hälfte glühend, der verbleibende Teil habe eine blaue Farbe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
asia
asia: Asien, Kleinasien
berosus
perodisse: gehasst haben, verabscheut haben, verwünscht haben
perosus: sehr hassend, verabscheuend, abgeneigt, voller Hass
caeruleo
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
candentem
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
chaldaeorum
chaldaeus: Chaldäer, Bewohner Chaldäas, Astrologe, chaldäisch, zu Chaldäa gehörig
chaldaicam
chaldaicus: chaldäisch, chaldäisch, zu Chaldäa gehörig
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
dimidia
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dimidium: Hälfte, halber Teil
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
natione
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pilam
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum