Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  284

Insequitur animadversio, quid ita quae in urbe supernas dicitur abies, deterior est, quae infernas, egregios in aedificiis ad diuturnitatem praestat usus, et de his rebus, quemadmodum videantur e locorum proprietatibus habere vitia aut virtutes, uti ea sint considerantibus apertiora, exponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.m am 03.10.2021
Es folgt eine Beobachtung, warum die Abies, die in der Stadt als Supernas bezeichnet wird, minderwertig ist, während die Infernas hervorragende Verwendungen in Gebäuden hinsichtlich der Langlebigkeit bietet, und über diese Angelegenheiten zu erklären, auf welche Weise sie Mängel oder Vorzüge aus den Eigenschaften der Standorte zu haben scheinen, damit diese Dinge für die Betrachtenden klarer werden.

von marija.l am 15.08.2013
Es folgt eine Erklärung dafür, warum die Tanne, die in der Stadt als Hochland-Tanne bekannt ist, von geringerer Qualität ist, während die Tiefland-Tanne hervorragende, langlebige Dienste in Gebäuden leistet. Ich werde erläutern, wie diese Bäume ihre Mängel oder guten Eigenschaften scheinbar von den Merkmalen ihres Wuchsortes erhalten, damit diese Zusammenhänge für diejenigen, die sie untersuchen, klarer werden.

Analyse der Wortformen

abies
abies: Tanne, Tannenholz
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
animadversio
animadversio: Achtung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung
apertiora
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
considerantibus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
de
de: über, von ... herab, von
deterior
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diuturnitatem
diuturnitas: Länge, Dauer, Länge, lange Dauer
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egregios
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infernas
infernus: unten befindlich, under, the shades
Insequitur
insequi: folgen, verfolgen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
proprietatibus
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supernas
supernus: oben befindlich
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum