Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  062

Ex his ergo congruentibus cum res omnes coire nascique videantur et hae in infinitis generibus rerum natura essent disparatae, putavi oportere de varietatibus et discriminibus usus earum quasque haberent in aedificiis qualitates exponere, uti, cum fuerint notae, non habeant qui aedificare cogitant errorem, sed aptas ad usum copias aedificiis conparent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.o am 17.08.2023
Da alle Dinge aus dem Zusammenspiel dieser Elemente entstehen zu scheinen und die Natur sie in unzählige verschiedene Arten unterschieden hat, hielt ich es für notwendig, die Vielfalt und charakteristischen Merkmale ihrer Verwendung zu erklären sowie die Eigenschaften, die sie in Bauwerken besitzen. Auf diese Weise werden diejenigen, die bauen wollen, keine Fehler machen, sondern Materialien sammeln, die für den Bau geeignet sind.

von marta.949 am 14.07.2018
Da diese Dinge also übereinstimmen, wenn alle Dinge vereint zu entstehen scheinen und diese von der Natur in unendlichen Arten von Dingen getrennt waren, hielt ich es für notwendig, die Vielfalt und Unterschiede ihres Gebrauchs und die Qualitäten zu erklären, die sie in Gebäuden haben könnten, damit, wenn sie bekannt sind, diejenigen, die bauen wollen, keinen Irrtum haben, sondern geeignete Vorräte für den Gebrauch in Gebäuden beschaffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificare
aedificare: bauen, erbauen
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aptas
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
cogitant
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
coire
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
congruentibus
congruens: übereinstimmend, according, consistent, corresponding to, similar, matching
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
conparent
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
conparere: sich zeigen, erscheinen, in Sicht kommen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
discriminibus
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
disparatae
disparare: absondern
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generibus
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitis
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
nascique
nasci: entstehen, geboren werden
que: und
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qualitates
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
varietatibus
varietas: Buntheit, difference
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum