Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  258

Qua se cumque furens medio tulit agmine uirgo, hac arruns subit et tacitus uestigia lustrat; qua uictrix redit illa pedemque ex hoste reportat, hac iuuenis furtim celeris detorquet habenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas9956 am 03.04.2015
Wo immer die tobende Jungfrau sich mitten in der Schlachtlinie bewegte, dort folgt Arruns und verfolgt schweigend ihre Spuren; wo sie siegreich zurückkehrt und ihren Schritt vom Feind zurückbringt, dort lenkt der Jüngling heimlich seine schnellen Zügel.

von elea.m am 29.10.2024
Wohin immer die wilde Kriegerin sich durch die Mitte des Heeres bewegte, folgte Arruns dicht hinter ihr und beobachtete leise ihre Bewegungen; wann immer sie siegreich vom Feind zurückkehrte, lenkte der Jüngling heimlich die Zügel seines Pferdes, um ihr zu folgen.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
celeris
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
detorquet
detorquere: abwenden, verdrehen, verrenken, entstellen, ablenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furens
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
hac
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lustrat
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
pedemque
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
que: und, auch, sogar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reportat
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
uictrix
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum