Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  189

Dardanides contra furit: anxuris ense sinistram et totum clipei ferro deiecerat orbem dixerat ille aliquid magnum uimque adfore uerbo crediderat, caeloque animum fortasse ferebat canitiemque sibi et longos promiserat annos; tarquitus exsultans contra fulgentibus armis, siluicolae fauno dryope quem nympha crearat, obuius ardenti sese obtulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard831 am 13.04.2020
Der Dardanier wütet gegen ihn: Mit seinem Schwert hatte er die linke Hand des Anxur und den ganzen Schild mit Eisen niedergestreckt; jener hatte etwas Großes gesprochen und geglaubt, seine Worte würden Kraft besitzen, und vielleicht trug er seinen Geist gen Himmel und hatte sich weißes Haar und lange Jahre versprochen; Tarquitus, triumphierend mit glänzenden Waffen, den die Nymphe Dryope dem waldumgebenen Faunus geboren hatte, stellte sich ihm entgegen, als dieser vor Wut brannte.

von carolina8833 am 06.12.2023
Der trojanische Held tobte gegen ihn: Er hatte bereits Anxurs linke Hand abgeschlagen und dessen Schild mit seinem Schwert vollständig zerstört. Anxur hatte sich großspurig gerühmt, an die Macht seiner Worte zu glauben und sich vielleicht sogar bis zum Himmel erhoben, sich selbst ein langes Leben bis ins hohe Alter versprechend. Dann kam Tarquitus in glänzender Rüstung herangestürmt – Sohn des Waldgottes Faunus und der Nymphe Dryope – und warf sich seinem wütenden Gegner entgegen.

Analyse der Wortformen

adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ardenti
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caeloque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
canitiemque
que: und, auch, sogar
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
clipei
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crearat
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
crediderat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deiecerat
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsultans
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
fauno
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fulgentibus
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
longos
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nympha
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obuius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
promiserat
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siluicolae
silvicola: Waldbewohner, Waldbewohnerin, Waldmensch
silvicolus: im Wald lebend, Waldbewohner, Wald-, waldig
sinistram
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uerbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uimque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum