Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  149

At saeua e speculis tempus dea nacta nocendi ardua tecta petit stabuli et de culmine summo pastorale canit signum cornuque recuruo tartaream intendit uocem, qua protinus omne contremuit nemus et siluae insonuere profundae; audiit et triuiae longe lacus, audiit amnis sulpurea nar albus aqua fontesque velini, et trepidae matres pressere ad pectora natos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.k am 01.05.2014
Von ihrem Ausguck aus sah die grausame Göttin ihre Chance, Schaden zu stiften. Sie kletterte auf das hohe Dach des Stalls und blies von dessen Spitze ein Hirtensignal auf ihrem gekrümmten Horn, einen höllischen Klang ausstoßend. Sogleich erbebte der ganze Wald und die tiefen Wälder hallten wider von dem Ton. Der Klang trug bis zum Nemi-See, erreichte die weißen Gewässer des schwefelreichen Nar-Flusses und die Velino-Quellen. Verängstigte Mütter pressten ihre Kinder an ihre Brust.

von ahmet.855 am 21.05.2021
Aber die grausame Göttin, die von ihren Ausgucken den Zeitpunkt zum Schaden erspäht hatte, sucht die hohen Dächer des Stalles und von der höchsten Kuppe bläst das Hirtensignal und mit gekrümmtem Horn streckt sie eine tartarische Stimme aus, bei der sogleich der ganze Hain erzitterte und die tiefen Wälder widerhallten; und der See der Trivia hörte es weithin, hörte es der weiße Nar mit schwefelhaltigem Wasser und die Quellen des Velinus, und erschrockene Mütter drückten ihre Kinder an ihre Brüste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
albus
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
amnis
amnis: Strom, Fluss
aqua
aqua: Wasser
ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
At
at: aber, dagegen, andererseits
audiit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
canit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
contremuit
contremescere: heftig zittern, beben
cornuque
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
que: und
culmine
culmen: höchster Punkt, Halm
de
de: über, von ... herab, von
dea
dea: Göttin
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
insonuere
insonare: ertönen
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
matres
mater: Mutter
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nar
nare: schwimmen, treiben
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nemus
nare: schwimmen, treiben
nemus: Hain, Wald
nere: spinnen
nocendi
nocere: schaden
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pastorale
pastoralis: idyllisch, ländlisch, des Hirten
pectora
pectus: Brust, Herz
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pressere
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
profundae
profundus: bodenlos, tief, profound
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recuruo
recurvare: EN: bend back
recurvus: rückwärts gebogen, bent round
saeua
saevus: wild, tobend
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
siluae
silva: Wald
speculis
specula: Hoffnungsschimmer, glimmer/ray of hope
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
stabuli
stabulum: Stall, Standort
sulpurea
sulpureus: schwefelig
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tartaream
tartareus: EN: of or belonging to the underworld
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
trepidae
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
triuiae
trivius: zu den Kreuzwegen gehörig, esp. sacred to Diana/Hecate
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
velini
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
linire: EN: smear, plaster (with)
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
velum: Segel, Gardine
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum