Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  069

Et fors aequatis cepissent praemia rostris, ni palmas ponto tendens utrasque cloanthus fudissetque preces diuosque in uota uocasset: di, quibus imperium est pelagi, quorum aequora curro, uobis laetus ego hoc candentem in litore taurum constituam ante aras uoti reus, extaque salsos proiciam in fluctus et uina liquentia fundam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.w am 14.03.2015
Sie hätten beinahe gleichauf um den Preis gesegelt, ihre Schiffe Seite an Seite, doch Cloanthus streckte beide Hände zum Meer und betete, die Götter mit diesem Versprechen anrufend: Götter, die ihr herrscht über den Ozean, auf dessen Wassern ich fahre, ich werde gerne hier am Ufer vor euren Altären einen weißen Stier opfern, um mein Gelübde zu erfüllen, und seine Eingeweide werde ich in die salzigen Wellen werfen und Wein als Opfergabe ausgießen.

von milo.l am 15.03.2016
Und zufällig hätten sie gleichauf mit Steven die Preise gewonnen, wenn nicht Cloanthus, beide Hände zum Meer ausstreckend, Gebete ausgegossen und die Götter zu seinen Gelübden gerufen hätte: Götter, deren Macht über dem Meer waltet, auf dessen Wassern ich fahre, ich werde, freudig, vor euren Altären diesen strahlenden Stier am Ufer aufstellen, gebunden durch mein Gelübde, und die Eingeweide in die salzigen Wellen werfen und fließende Weine ausgießen.

Analyse der Wortformen

aequatis
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
candentem
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
constituam
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
curro
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
diuosque
que: und, auch, sogar
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extaque
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
que: und, auch, sogar
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fundam
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
liquentia
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
pelagi
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
proiciam
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
salsos
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uina
vinum: Wein
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
uocasset
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
uoti
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum