Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  236

Ipse caput tonsae foliis euinctus oliuae stans procul in prora pateram tenet, extaque salsos proicit in fluctus ac uina liquentia fundit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.924 am 05.07.2015
Er selbst, mit Blättern der geschnittenen Olive bekränzt, steht weit vorn am Bug, hält eine Libationsschale, wirft die Eingeweide in die salzigen Wellen und gießt fließende Weine aus.

von isabella.9953 am 29.09.2020
Am Bug des Schiffes stehend, sein Haupt mit Olivenblättern bekränzt, hält er eine Zeremonienschale, wirft Opfereingeweide in das salzige Meer und gießt Wein als Opfergabe aus.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
euinctus
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
extaque
que: und, auch, sogar
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
fundit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liquentia
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
oliuae
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
pateram
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proicit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
prora
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
salsos
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
stans
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tonsae
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
uina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum