Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  097

Haec alternanti potior sententia uisa est: mnesthea sergestumque uocat fortemque serestum, classem aptent taciti sociosque ad litora cogant, arma parent et quae rebus sit causa nouandis dissimulent; sese interea, quando optima dido nesciat et tantos rumpi non speret amores, temptaturum aditus et quae mollissima fandi tempora, quis rebus dexter modus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.e am 22.01.2021
Ihm schien bei seinem Überlegen diese Meinung die bessere: Er ruft Mnestheus und Sergestus und den tapferen Serestus, dass sie die Flotte im Stillen vorbereiten und die Gefährten an die Küsten versammeln und Waffen bereitstellen und verschleiern sollten, was der Grund für die veränderten Umstände sein könnte; er selbst würde meanwhile, da die vortreffliche Dido weder wisse noch erwarte, dass so große Liebe gebrochen werde, die Zugänge und die weichsten Zeiten des Sprechens prüfen, welches die günstige Art für diese Angelegenheiten sein könnte.

von zoe.t am 13.12.2022
Während er seine Optionen abwog, schien ihm dieser Plan am besten: Er rief Mnestheus, Sergestus und den tapferen Serestus herbei, um ihnen zu befehlen, die Flotte still vorzubereiten und ihre Gefährten am Ufer zu versammeln, ihre Waffen bereit zu machen und den Grund für diese neuen Vorbereitungen geheim zu halten. Inzwischen, da Dido nichts von dem Kommenden wusste und nicht erwartete, dass ihre große Liebe enden würde, würde er den richtigen Moment suchen, um sich ihr zu nähern und die sanfteste Zeit zum Sprechen sowie den besten Weg zur Bewältigung der Situation zu finden.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
alternanti
alternare: EN: do by turns, vary
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uocat
vocare: rufen, nennen
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
serestum
restis: Binse, Strick
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
aptent
aptare: anpassen
taciti
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
sociosque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
cogant
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
parent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
nouandis
novare: erneuern
dissimulent
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
interea
interea: unterdessen, inzwischen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dido
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
dido: Dido (Königin)
nesciat
nescire: nicht wissen
et
et: und, auch, und auch
tantos
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
rumpi
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
speret
sperare: hoffen
amores
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
temptaturum
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mollissima
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
fandi
fandus: EN: that may be spoken
fari: sprechen, reden
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
dexter
dexter: rechts, glückbringend
modus
modus: Art (und Weise)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum