Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  156

Continuo pugnae accendit maioris imago: mnesthea sergestumque uocat fortemque serestum ductores, tumulumque capit quo cetera teucrum concurrit legio, nec scuta aut spicula densi deponunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.c am 05.05.2016
Die Vorstellung einer noch größeren Schlacht entfacht sofort seine Kampfeslust: Er ruft seine Befehlshaber Mnestheus, Sergestus und den tapferen Serestus herbei und bezieht Stellung auf einem Hügel, wo sich der Rest des trojanischen Heeres versammelt, dicht beieinander mit Schilden und Speeren in Bereitschaft.

von amaya.a am 13.04.2015
Sogleich entflammt das Bild einer größeren Schlacht (ihn): Er ruft Mnestheus und Sergestus und den tapferen Serestus, die Anführer, und nimmt einen Hügel ein, zu dem der Rest der teucrischen Legion zusammenläuft, und sie legen, dicht gedrängt, weder Schilde noch Speere nieder.

Analyse der Wortformen

Continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
uocat
vocare: rufen, nennen
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
serestum
restis: Binse, Strick
ductores
ductor: Führer, commander
tumulumque
que: und
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
teucrum
teucer: ältester König von Troja
concurrit
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
scuta
scutum: Langschild, Schild
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
densi
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
deponunt
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum