Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  189

Sic fatus, amicum ilionea petit dextra, laevaque serestum, post alios, fortemque gyan fortemque cloanthum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.b am 31.05.2017
Nachdem er dies gesagt hatte, streckte er seine rechte Hand seinem Freund Ilioneus und seine linke Hand Serestus aus, dann zu den anderen, einschließlich der tapferen Krieger Gyas und Cloanthus.

von lorena921 am 16.07.2014
So gesprochen, sucht er mit rechter Hand den Freund Ilioneus und mit linker Hand Serestus, nach den anderen, den tapferen Gyas und den tapferen Cloanthus.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
fatus
fari: sprechen, reden
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
laevaque
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
que: und
serestum
restis: Binse, Strick
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
alios
alius: der eine, ein anderer
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum