Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  067

Praecipue pius aeneas nunc acris oronti, nunc amyci casum gemit et crudelia secum fata lyci, fortemque gyan, fortemque cloanthum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta945 am 06.04.2020
Vor allem betrauert der fromme Aeneas nun den Tod des Orontes, nun den des Amycus, und beweint still das grausame Schicksal des Lycus sowie den tapferen Gyas und Cloanthus.

von patrick.954 am 30.07.2021
Der besonders fromme Aeneas beweint nun den Fall des Orontes, nun des Amycus und die grausamen Schicksale des Lycus mit sich selbst, sowie den tapferen Gyas und den tapferen Cloanthus.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
crudelia
crudelis: grausam
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
gemit
gemere: seufzen, stöhnen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
Praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum