Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  165

Si quando thybrim uicinaque thybridis arua intraro gentique meae data moenia cernam, cognatas urbes olim populosque propinquos, epiro hesperiam quibus idem dardanus auctor atque idem casus, unam faciemus utramque troiam animis: maneat nostros ea cura nepotes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.n am 05.01.2023
Wenn ich jemals den Thybris und die Felder in der Nähe des Thybris betreten werde und die Mauern sehe, die meinem Volk gegeben wurden, unsere verwandten Städte und benachbarten Völker, denen Dardanus derselbe Gründer von Epirus bis Hesperia und dasselbe Schicksal ist, werden wir beide zu einem Troy im Geist machen: möge diese Sorge unseren Nachkommen erhalten bleiben.

von alexander.e am 11.02.2016
Wenn ich endlich den Tiber und seine umliegenden Felder erreiche und die Mauern sehe, die meinem Volk gegeben wurden, werden wir diese verwandten Städte und benachbarten Völker vereinen - die sowohl Dardanus als Gründer als auch ein gemeinsames Schicksal von Griechenland bis Italien teilen - und sie zu einer Troy im Geiste machen. Diese Aufgabe soll unseren Kindern weitergegeben werden.

Analyse der Wortformen

animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cernam
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cognatas
cognata: EN: relation by birth (female), kinswoman
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faciemus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gentique
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
que: und
hesperiam
hesperia: Abendland, the western land
hesperius: EN: western
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
intraro
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
meae
meus: mein
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
populosque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
propinquos
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Si
si: wenn, ob, falls
troiam
troia: Troja
uicinaque
que: und
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum