Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  164

Effigiem xanthi troiamque uidetis quam uestrae fecere manus, melioribus, opto, auspiciis, et quae fuerit minus obuia grais.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie965 am 03.11.2019
Das Abbild von Xanthus und Troja, das ihr mit euren Händen geschaffen habt, mit besseren Vorzeichen, so hoffe ich, und das den Griechen weniger zugänglich sein möge.

von liliah.z am 21.03.2020
Ihr seht vor euch diese Nachbildung von Troja und seinem Fluss, geschaffen von euren eigenen Händen - möge es besseres Schicksal haben, ich flehe, und den Griechen weniger zugänglich sein.

Analyse der Wortformen

Effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
xanthi
xanthus: Xanthus (Fluss)
uidetis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uestrae
vester: euer, eure, eures
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
melioribus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
obuia
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum