Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  193

Talia iactabam et furiata mente ferebar, cum mihi se, non ante oculis tam clara, uidendam obtulit et pura per noctem in luce refulsit alma parens, confessa deam qualisque uideri caelicolis et quanta solet, dextraque prehensum continuit roseoque haec insuper addidit ore: nate, quis indomitas tantus dolor excitat iras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.d am 14.05.2017
Ich tobte mit diesen Worten und jagte in wildem Wahnsinn umher, als meine göttliche Mutter vor mir erschien, klarer als je zuvor, hell durch die Nacht strahlend. Sie offenbarte sich vollständig als Göttin, ebenso majestätisch, wie sie sich den Göttern selbst zeigt. Sie ergriff meine rechte Hand, um mich zu stoppen, und fügte mit ihren rosenroten Lippen diese Worte hinzu: Mein Sohn, welch schrecklicher Schmerz entfacht solch unbändigen Zorn in dir?

von nils.j am 15.08.2021
Solche Dinge warf ich umher und mit rasender Geisteshaltung wurde ich getragen, als sich mir, nicht zuvor meinen Augen so hell, darbietend zum Erblicken und durch die Nacht in reinem Lichte strahlend, meine nährende Elterngottheit offenbarte, die sich als Göttin bekannte und so, wie sie von den Himmelsbewohnern zu sehen pflegt, und so groß, und mich bei der rechten Hand erfassend zurückhielt und mit rosenrotem Mund diese Worte hinzufügte: Sohn, welch so großer Kummer erregt deine ungezügelten Zornausbrüche?

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caelicolis
caelicola: Himmelsbewohner, Bewohner des Himmels, Gottheit, himmlische Gottheit
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
confessa
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dextraque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ferebar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
furiata
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactabam
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitas
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nate
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prehensum
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, anhalten
pura
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
qualisque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
que: und, auch, sogar
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
refulsit
refulgere: schimmern, glänzen, aufblitzen, widerstrahlen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uidendam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum