Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  312

Haec sunt illa, quae me ludens crassus modo flagitabat, cum a me divinitus tractari solere diceret et in causa m’· aquili gaique norbani non nullisque aliis quasi praeclare acta laudaret, quae me hercule ego, crasse, cum a te tractantur in causis, horrere soleo: tanta vis animi, tantus impetus, tantus dolor oculis, vultu, gestu, digito denique isto tuo significari solet; tantum est flumen gravissimorum optimorumque verborum, tam integrae sententiae, tum verae, tam novae, tam sine pigmentis fucoque puerili, ut mihi non solum tu incendere iudicem, sed ipse ardere videaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.z am 05.03.2016
Dies sind jene Dinge, die Crassus mir soeben spielerisch abverlangte, als er sagte, dass göttliche Angelegenheiten üblicherweise von mir behandelt würden, und im Fall von M. Aquilius und G. Norbanus und einigen anderen er Dinge lobte, als seien sie glänzend ausgeführt, was ich, Crassus, bei Hercules, wenn sie von dir in Prozessen behandelt werden, zu erschaudern pflege: Eine solch große Kraft des Geistes, ein solch großer Ungestüm, eine solch große Leidenschaft wird gewöhnlich durch deine Augen, dein Gesicht, deine Gestik und schließlich durch diesen deinen Finger signalisiert; so gewaltig ist der Strom der gewichtigsten und besten Worte, so vollständig sind die Gedanken, so wahr, so frisch, so frei von kindischer Schminke und Rouge, dass du mir nicht nur den Richter zu entflammen scheinst, sondern selbst zu brennen.

von nour.9823 am 28.04.2014
Dies sind genau die Dinge, über die Crassus mich gerade neckte, als er behauptete, ich würde Angelegenheiten göttlich behandeln, und meine vermeintlich glänzende Leistung in den Fällen von Aquilius und Norbanus und einigen anderen lobte. Aber bei Gott, Crassus, wenn du Fälle behandelst, bin ich meist überwältigt: die unglaubliche Kraft deiner Persönlichkeit, deine Intensität, deine Leidenschaft - alles gezeigt in deinen Augen, deinem Gesicht, deinen Gesten und ja, sogar in diesem Finger von dir. Die Art, wie deine kraftvollen und perfekten Worte fließen, deine vollendeten Gedanken, so aufrichtig, so frisch, so frei von kindischer Verzierung und künstlichem Schliff - mir scheint es, als würdest du nicht nur den Richter entflammen, sondern selbst in Leidenschaft brennen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aquili
aquilius: EN: Aquilius
aquilus: schwärzlich, swarthy
ardere
ardere: brennen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
digito
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
divinitus
divinitus: durch göttliche Fügung, by a god, by divine influence/inspiration
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flagitabat
flagitare: dringend fordern
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fucoque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
que: und
gaique
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
que: und
gestu
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestus: Haltung, Gürtel, Haltung, strip of leather weighted with lead/iron tied to boxer's hands, bodily action,
gravissimorum
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
horrere
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendere
incendere: anzünden, anfeuern
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laudaret
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
ludens
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich
mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullisque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
oculis
oculus: Auge
optimorumque
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
que: und
pigmentis
pigmentum: Farbe
praeclare
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
puerili
puerilis: kindlich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
sed
sed: sondern, aber
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
significari
significare: Zeichen geben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantus
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tractantur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tu
tu: du
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verae
verus: wahr, echt, wirklich
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videaris
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum