Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  164

Urbis uti captae casum conuulsaque uidit limina tectorum et medium in penetralibus hostem, arma diu senior desueta trementibus aeuo circumdat nequiquam umeris et inutile ferrum cingitur, ac densos fertur moriturus in hostis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella865 am 04.11.2015
Als er den Fall der eroberten Stadt sah, die zerrissenen Schwellen der Gebäude und den Feind mitten in den Innenkammern, legt der Greis vergebens die seit langem ungenutzten Waffen um seine vor Alter zitternden Schultern und gürtet sich mit einem nutzlosen Schwert, und, dem Tode geweiht, wird er in die dichten Reihen der Feinde getragen.

von toni.844 am 28.09.2017
Als der alte Mann sah, dass die Stadt gefallen war, die Türen der Häuser zerschlagen und Feinde bereits in den Wohnungen standen, umhüllte er seine zitternden, altersschwachen Schultern mit einer Rüstung, die er seit Jahren nicht mehr getragen hatte. Obwohl es sinnlos war, gürtete er sich mit einem Schwert, das er nicht mehr gebrauchen konnte, und stürzte sich todesmutig mitten ins Feindgetümmel.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aeuo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
cingitur
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen
conuulsaque
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
convulsum: EN: dislocations (pl.)
convulsus: EN: suffering from wrenching/dislocation of a limb
que: und
densos
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
desueta
desuescere: EN: forget/unlearn
desuetus: ungewohnt
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, und auch
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inutile
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
moriturus
moriri: sterben
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
penetralibus
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
tectorum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tector: Stuckarbeiter
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
trementibus
tremere: zittern
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
Urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum