Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  230

Hic canit errantem lunam solisque labores; unde hominum genus et pecudes; unde imber et ignes; arcturum pluviasque hyadas geminosque triones; quid tantum oceano properent se tinguere soles hiberni, vel quae tardis mora noctibus obstet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.l am 17.02.2022
Hier erzählt er vom Weg des Mondes und der Reise der Sonne; von den Ursprüngen der Menschheit und der Tiere; von der Quelle des Regens und des Feuers; vom Stern Arktur, den regenbringenden Hyaden und den Großen und Kleinen Bären; warum Wintertage so schnell ins Meer zu versinken eilen und was die langen Nächte so langsam dahinziehen lässt.

von jara.c am 26.01.2022
Hier singt er von der wandernden Luna und von Sols Mühen; woher das Geschlecht der Menschen und des Viehs; woher Regen und Feuer; Arcturus und die regenvollen Hyaden und die Zwillingsgestirne; warum die Wintersonne sich so sehr eilt, sich im Ozean zu tauchen, oder welche Verzögerung den trägen Nächten im Wege steht.

Analyse der Wortformen

arcturum
arcturus: EN: Acturus, brightest star in Bootes
canit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
errantem
errare: irren, umherschweifen
et
et: und, auch, und auch
geminosque
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
que: und
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hiberni
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imber
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
lunam
luna: Mond
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
noctibus
nox: Nacht
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
oceano
oceanus: EN: Ocean
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
pluviasque
pluvia: Regen, shower
pluvius: regnerisch
que: und
properent
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
soles
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solisque
que: und
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tardis
tardus: langsam, limping
tinguere
tinguere: benetzen, befeuchten, färben
triones
trio: Dreschochse
unde
unde: woher, daher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum