Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  828

Non quaero unde cccc amphoras mellis habueris, unde tantum melitensium, unde l tricliniorum lectos, unde tot candelabra; non, inquam, iam quaero unde haec habueris, sed quo tantum tibi opus fuerit, id quaero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia9839 am 19.08.2024
Ich frage nicht, woher du 400 Amphoren Honig hattest, woher so viele melitensische Waren, woher 50 Tricliniumliegen, woher so viele Kandelaber; ich frage nicht, sage ich, jetzt, woher du diese Dinge hattest, sondern zu welchem Zweck dir so viel notwendig war, das frage ich.

von mattis.n am 09.07.2023
Ich frage nicht, wie du an 400 Honiggläser gekommen bist, oder an all diese maltesischen Waren, oder an 50 Speisezimmersofas, oder all diese Kerzenhalter. Nein, ich frage nicht mehr, woher du diese Dinge hast. Was ich wissen will, ist, warum du überhaupt so viel gebraucht hast.

Analyse der Wortformen

amphoras
amphora: Weinkrug, Flüssigkeitsmaß, pitcher, two handled earthenware jar
candelabra
candelabrum: Leuchter
cccc
CCCC: 400, vierhundert
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habueris
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lectos
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
melitensium
melitensis: maltesisch
mellis
mel: Honig
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quaero
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tricliniorum
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum