Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  115

Bis denis phrygium conscendi navibus aequor, matre dea monstrante viam, data fata secutus; vix septem convolsae undis euroque supersunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria8969 am 27.11.2018
Mit zwanzig Schiffen fuhr ich übers phrygische Meer, die Göttermutter wies den Weg, den vorbestimmten Faten folgend; kaum sieben blieben übrig, von Wellen und Eurus zerrissen.

von timm903 am 18.08.2021
Ich segelte mit zwanzig Schiffen über das phrygische Meer, meine göttliche Mutter wies mir den Weg, als ich meinem Schicksal folgte; nun bleiben kaum noch sieben Schiffe, von Stürmen und Ostwind zerschlagen.

Analyse der Wortformen

Bis
duo: zwei, beide
denis
decem: zehn
phrygium
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
conscendi
conscendere: besteigen, besteigen
navibus
navis: Schiff
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
matre
mater: Mutter
dea
dea: Göttin
monstrante
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
secutus
seci: unterstützen, folgen
vix
vix: kaum, mit Mühe
septem
septem: sieben
convolsae
convolsus: EN: suffering from wrenching/dislocation of a limb
undis
unda: Woge, Welle
supersunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum