Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  173

Quorum acragantinus cum primis empedocles est, insula quem triquetris terrarum gessit in oris, quam fluitans circum magnis anfractibus aequor ionium glaucis aspargit virus ab undis angustoque fretu rapidum mare dividit undis aeoliae terrarum oras a finibus eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus8884 am 02.03.2016
Unter diesen Philosophen ragt Empedokles von Agrigent heraus, geboren auf der dreieckigen Insel Sizilien, wo das Ionische Meer in großen Windungen fließt und seine blaugrauen Wasser entlang der Küste spritzt, und wo die schnellen Gewässer der engen Meerenge die Ufer der Äolischen Inseln von seinen Grenzen trennen.

von alice.q am 27.08.2021
Unter ihnen ragt Empedokles von Akragas hervor, den die dreieckige Insel an den Küsten der Länder trug, welche das ionische Meer mit großen Windungen umfließend mit grau-blauen Wellen bespritzt und mit engem Meerenge das schnelle Meer mit seinen Wassern die Küsten der äolischen Lande von seinen Grenzen teilt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
anfractibus
anfractus: Biegung, Krümmung, Umweg
angustoque
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
que: und
aspargit
aspargere: EN: sprinkle/strew on, splatter, splash
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dividit
dividere: teilen, trennen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
empedocles
empedocles: griechischer Philosoph aus Akragas
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fluitans
fluitare: EN: float
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
glaucis
glaucus: blaugrau
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ionium
ion: Isis
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapidum
rapidus: reißend, wütend, swift
terrarum
terra: Land, Erde
triquetris
triquetrus: dreieckig, triangular
undis
unda: Woge, Welle
virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum