Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  520

Nec proinde periculum aut metus quam pudor ac dedecus obstupefecerat, attonitis etiam victoribus, qui vocem precesque adhibere non ausi lacrimis ac silentio veniam poscebant, donec cerialis mulceret animos, fato acta dictitans quae militum ducumque discordia vel fraude hostium evenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen825 am 15.10.2016
Sie waren nicht so sehr von Gefahr oder Furcht wie von Scham und Schande betäubt. Selbst die Sieger waren erschüttert und brachten es nicht übers Herz zu sprechen oder zu flehen, sondern baten durch ihre Tränen und ihr Schweigen um Vergebung. Dies dauerte an, bis Cerialis ihre Gemüter beruhigte, indem er immer wieder betonte, dass alles, was geschehen war - sei es durch Konflikte zwischen Soldaten und Befehlshabern oder durch Täuschung des Feindes - vom Schicksal bestimmt gewesen sei.

von thore.9935 am 24.07.2018
Weder Gefahr noch Furcht hatten sie so sehr betäubt wie Schande und Schmach, wobei selbst die Sieger erstaunt waren, die es nicht wagten, Stimme und Bitten zu erheben, sondern mit Tränen und Schweigen um Vergebung flehten, bis Cerialis ihre Geister besänftigte und wiederholt sagte, dass die Dinge, die durch den Zwist der Soldaten und Anführer oder durch Feindeslist geschehen waren, vom Schicksal bestimmt worden seien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attonitis
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducumque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evenissent
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mulceret
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstupefecerat
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
precesque
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
que: und, auch, sogar
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum