Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  466

Civilis societate agrippinensium auctus proximas civitates adfectare aut adversantibus bellum inferre statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.v am 18.03.2019
Civilis, durch den Bund mit den Agrippinensern gestärkt, beschloss, die nächstgelegenen Staaten zu beeinflussen oder gegen diejenigen Krieg zu führen, die sich dem Krieg widersetzen.

von pauline.8872 am 08.06.2020
Gestärkt durch ein Bündnis mit den Bewohnern von Köln, beschloss Civilis, die Nachbarstämme entweder zu gewinnen oder gegen diejenigen Krieg zu führen, die Widerstand leisteten.

Analyse der Wortformen

adfectare
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectari: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adversantibus
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
auctus
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
proximas
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum